Grundschule mit Förderstufe und Pakt für den Nachmittag mit Ganztagsangeboten
Die Humboldt-Schule Korbach ist eine Schule mit Tradition, in der schon viele Eltern unserer Schüler unterrichtet wurden. Das Kollegium berücksichtigt im Unterricht vielseitige Methoden und Formen des Lernens. Unser Ziel ist die Gestaltung der Schule als Ort des Lernens und Lebens, an dem sich alle wohlfühlen, sich gegenseitig wertschätzen und gemeinsam miteinander und voneinander lernen.
- selbstständiges Lernen durch offene Unterrichtsformen fördern
- ein umfassendes Betreuungsangebot stellen
- als gesundheitsfördernde Schule zertifiziert sind
- mit den Eltern eine konstruktive Zusammenarbeit pflegen
- das schulische Lernen durch Projekte und außerschulische Aktivitäten bereichern
- vielfältige Feste an der Schule und in Korbach (mit-) gestalten
- Zusammenarbeit mit den umliegenden Kindergärten und Schulen in Korbach pflegen
Verankert im Schulprogramm sehen wir unsere Stärken darin, dass wir
- selbstständiges Lernen durch offene Unterrichtsformen fördern
- ein umfassendes Betreuungsangebot stellen
- als gesundheitsfördernde Schule zertifiziert sind
- mit den Eltern eine konstruktive Zusammenarbeit pflegen
- das schulische Lernen durch Projekte und außerschulische Aktivitäten bereichern
- vielfältige Feste an der Schule und in Korbach (mit-) gestalten
- Zusammenarbeit mit den umliegenden Kindergärten und Schulen in Korbach pflegen
Gründung der Schule: 1972
Grundschule und Vorklasse: 298
Förderstufe: 148
Klassen: 22, davon zwei Vorklassen
Stammlehrkräfte: 27 plus 7 TVH sowie BFZ-Kräfte
Lehrerinnen im Vorbereitungsdienst: 1
Mitarbeiterinnen in der Betreuung: 4
PraktikantInnen: 7
UBUS-Kräfte: 2
Schulform: Grundschule mit Förderstufe und freiwilligem Ganztagsangebot
im "Pakt für den Nachmittag"
Schüleranzahl im Schuljahr 2025 / 2026 gesamt: 446Grundschule und Vorklasse: 298
Förderstufe: 148
Klassen: 22, davon zwei Vorklassen
Stammlehrkräfte: 27 plus 7 TVH sowie BFZ-Kräfte
Lehrerinnen im Vorbereitungsdienst: 1
Mitarbeiterinnen in der Betreuung: 4
PraktikantInnen: 7
UBUS-Kräfte: 2
Schulsozialarbeiterin: 2