Aktuelle Berichte aus dem Schuljahr 2025 / 2026
Klassenfahrt der Jahrgangsstufe 6 in die Rhön
Vier schöne Tage verbrachten die Kinder der Klassen 6 vor den Herbstferien in der Jugendherberge in Poppenhausen / Rhön. Das abwechslungsreiche Programm sowie das sensationell gute Wetter ließen die knappe Woche vor Beginn der Herbstferien wie im Flug vergehen.
Auf dem Programm standen unter anderem eine wissenschaftlich begleitete Bacherkundung und ein Vortrag zum Thema Tiere am und im Wasser durch einen Biologen. Ebenfalls im Angebot: Ein abendliches Quiz, Lagerfeuer mit Stockbrot, Geocashing im weiteren Umfeld der Jugendherberge sowie ein abschließender Ausflug auf die Wasserkuppe, den höchsten Berg Hessens. Zudem waren die Kinder auch kreativ beim farbenfrohen Batiken mitgebrachter T-Shirts oder beim Gestalten vielfältiger Armbänder und Ketten mit Schmuckperlen.
Das Wetter spielte mit, sodass die Regensachen getrost im Koffer bleiben konnten. Bei herrlichem Herbstwetter konnten die Kinder auf der Wasserkuppe Para-Glider beobachten, die mit ihren bunten Schirmen dort starten und dann schwerelos über die idyllische Landschaft gleiten. Noch mehr Spaß machte den Kindern die Sommerrodelbahn, bei der man so richtig Gas geben konnte, ohne geblitzt zu werden.
Mit vielen schönen Eindrücken, die lange in Erinnerung bleiben werden sowie ein paar Souvenirs von der Wasserkuppe im Rucksack kam die große Gruppe am späten Donnerstagnachmittag wieder an der Humboldt-Schule an. Den vielleicht fehlenden Schlaf werden die Kinder sicher in den nun beginnenden Herbstferien nachholen.
"Tag der Begegnung" an der Förderstufe
Einen besonderen Vormittag verbrachten Kinder, Eltern und Lehrkräfte der Förderstufe Ende September in der Aula der ALS. Für diesen Tag der Begegnung hatten sehr viele Eltern mit ihren Kindern eine Vielzahl an Speisen, Snacks und süße Leckereien aus ihren Heimatländern vorbereitet. Das Buffet auf der Bühne und an weiteren Tischen war sehr groß, die Auswahl riesig. Es war für jeden Geschmack etwas dabei. An den Tischen kam man beim Essen mit den Nachbarn ins Gespräch, nicht nur über schulische Themen. Bei diesem Fest wurde deutlich, dass wir an der Förderstufe viele verschiedene Kulturen und Nationen vereinen, die nicht nur zusammen lernen, sondern auch zusammen ausgelassene Feste feiern können. Das ist ganz im Sinne von Förderstufenleiterin Nina Best, die das Fest vorbereitet und organisiert hatte. Aufgrund des großen Erfolges steht jetzt schon fest, dass der Tag der Begegnung sicher wiederholt wird.
Kinderfußballtag an der Humboldt-Schule ein voller Erfolg
Wir freuen uns, dass der Kinderfußballtag am 22.09.2025, durchgeführt von der "Schulballschule Binz und Kubos Fußballschule" und unterstützt durch Förderer der Humboldt-Schule ein großer Erfolg war. Alle Kinder waren glücklich über diesen besonderen Tag und haben voller Begeisterung teilgenommen. Ein großer Dank geht an unsere Förderer (Siehe Buttons unter dem Foto), die diesen Tag erst möglich gemacht haben sowie an das Trainerteam der Schulballschule Binz und Kubos Fußballschule. Der erfolgreiche Kinderfußballtag zeigt, wie wichtig solche Veranstaltungen für die Schüler und die Schule sind. Es ist geplant, auch in Zukunft ähnliche Events zu organisieren, um den Kindern ein besonderes Erlebnis zu bieten.

Traditioneller Crosslauf am Waldecker Berg
Bei herbstlichen Witterungsbedingungen fand am 11.09.2025 der traditionelle Crosslauf der HBS am Waldecker Berg statt. Zunächst machten sich die Kinder der Grundschule (ab Klasse 3) auf den Weg zum Waldecker Berg, später kamen die Schülerinnen und Schüler der Förderstufe dazu. Trotz des mäßigen Wetters starteten die Gruppen gut gelaunt ihr Rennen durch die schöne Waldstrecke am Korbacher Hausberg. Diesmal gingen die Kinder in den jeweiligen Klassen an den Start.
Die Kinder der Grundschule und der Förderstufe zeigten wieder bemerkenswerte Leistungen. Alle waren hochmotiviert und gaben ihr Bestes. Der Schnellste an diesem Tag war Tobias Behlen aus der 3b. Er absolvierte die etwa 950m lange Strecke in 3.25 Minuten. Eine unglaublich schnelle Zeit! Sportlehrerin Uta Förster war ebenso begeistert wie Tobias‘ Klassenkameraden. Die Urkunden erhalten die Kinder in den nächsten Tagen von den Klassenlehrkräften.
Organisiert und vorbereitet hatte den Wettkampf wieder Uta Förster. Ihr zur Seite standen beim Start und beim Zieleinlauf Lehrkräfte der Grundschule und der Förderstufe sowie Praktikantinnen der Humboldt-Schule.
Besseres Wetter gab es während der Siegerehrung eine Woche nach dem Wettlauf. Auf dem Schulhof hatten sich alle KInder der Schule versammelt und die drei Besten der jeweiligen Riegen erhielten ihre Urkunden aus den Händen von Sportlehrerin Uta Förster und Schulleiter Jörg Thiele.
Viel Spaß im Berndorfer Schwimmbad für die Klassen 6
Einen schönen Tag verbrachten die Kinder der 6. Klassen im Berndorfer Schwimmbad. Bei besten Wetterbedingungen ging es am Morgen zu Fuß, vorbei an Feldern, Weiden und Streuobstwiesen in das Korbacher Nachbardorf. Der Bademeister hatte das Bad an diesem Morgen nur für die Kinder der Förderstufe geöffnet, sodass man ausgiebig planschen, schwimmen und vom 1m-Brett ins frische Nass springen konnte. Zwischendurch konnte man sich am Kiosk verpflegen oder sich auf der großen Wiese ausruhen. Im und am Wasser verging die Zeit wie im Flug. Bald musste die Gruppe wieder aufbrechen Richtung HBS. Gegen 14.30 Uhr waren alle wieder in der Schule nach einem schönen Tag im Bad.

Klassen 4 verbringen tolle Tage am Edersee
Eine tolle Klassenfahrt verbrachten die Kinder der Klassen 4 im Camp der Sportjugend Hessen am Edersee. Mit ihren Klassenlehrinnen Frau Hofmann, Frau Götte, Frau Resa sowie Herrn Thiele erlebten die Kinder eine ganze Menge spannender Aktionen: So ging man zum Beispiel auf Schatzsuche durch den Wald, lernte am Fledermausabend viel über diese interessanten Tiere, erlebte den Wald mit allen Sinnen und informierte sich in der Ausstellung des Nationalparkzentrums. Die Highlights im Camp waren die Stelzenhäuser, der Badeteich und der Eisautomat. ;-). Der Wettergott meinte es gut mit Kindern und Betreuern, denn an allen Tagen schien die Sonne von einem blauen Himmel.
Die Sonne lacht zur Einschulung der ersten Klassen
Bei strahlendem Sonnenschein wurden am Dienstag die Kinder der drei ersten Klassen sowie die beiden Vorklassen eingeschult. Nach einem Gottesdienst in der Markusgemeinde fanden sich Eltern, Großeltern und Geschwister zur feierlichen Begrüßung in der Turnhalle ein. Musiklehrerin Anika Kleinheins sowie Anja Skoeries und Theresa Frese hatten mit Kindern der Grundschule als Willkommensgruß ein unterhaltsames, musikalisches Programm vorbereitet. Die 4b begrüßte die Neuankömmlinge mit „Klasse, dass du da bist!“. Anschließend sangen die Kinder der 4c „Hallo du, dobre den“. Die 4a präsentierte das Lied "Du gehörst dazu". Die 3d führte schließlich einen Tanz zum Lied "Du, ich, wir" vor.
Schulleiter Jörg Thiele und Konrektorin Cornelia Tent hießen die „I-Männchen“ willkommen und wünschten den Kindern einen guten Start ins Schulleben an der Humboldt-Schule. Ganz gespannt waren die Kinder natürlich auf ihre Klassenlehrerinnen, ihre Klassenkameraden und auf den Inhalt der großen Schultüte.
Nach dem Begrüßungsprogramm zogen die Kinder dann auch frohen Mutes mit ihren Lehrerinnen Frau Kindel, Frau Tent, und Frau Naderian sowie ihren Paten der vierten Klassen in die Klassenräume. Die Kinder der Vorklassen wurden von ihrer Klassenlehrerin Frau Fricke sowie in Vertretung für Frau Franken, die ab morgen wieder für die Vorklasse b da ist, von Frau Osman herzlich begrüßt und von den Paten aus Klasse 6 in die Klassenräume geführt. Für die zahlreichen Gäste stand Kaffee und Kuchen in der Cafeteria bereit.
Wir heißen unsere "Neuen" herzlich willkommen und wünschen allen Kindern viel Freude und Erfolg in unserer schönen Schule!
Mehr Bilder von den Einschulungsfeiern folgen.
Auftakt ins neue Schuljahr: Einschulungsfeier für Klassen 5
Einen schönen Einstand feierten am Montag bei strahlendem Sonnenschein die neuen Schülerinnen und Schüler der Förderstufe.
Nach einem schönen Begrüßungsgottesdienst mit Pfarrerin Christel Wagner in der Markus-Gemeinde begaben sich die Kinder und Eltern direkt in die Turnhalle der HBS, wo Schulleiter Jörg Thiele die neuen Förderstufenschüler sowie deren Eltern begrüßte. Er ermunterte die Kinder, immer mutig Fragen zu stellen, wenn etwas unklar ist und versprach, dass alle Lehrkräfte sowie die Schulleitung ihnen stets hilfreich zur Seite stehen werden.
Förderstufenleiterin Nina Best freute sich, so viele neue Gesichter in der fünften Klasse begrüßen zu können. Drei neue fünfte Klassen konnten gebildet werden. Jeder Schüler erhielt für den Start an der Förderstufe ein kleines Präsent. Ebenso die drei neuen Klassenlehrer, denn die seien sicher genauso aufgeregt wie die neuen Fünftklässler.
Anschließend durften die Fünftklässler mit ihrer Klassenlehrerin Frau Trienekens sowie den Klassenlehrern Herr Franken und Herr Weber nach einem ersten gemeinsamen Klassenfoto in die Klassenräume.